Handlungsfeld E

Intermodalität

Intermodalität

Die Verknüpfung verschiedener Verkehrsmittel ist insbesondere für Bewohner:innen des ländlichen Raums eine Möglichkeit, ohne eigenes Auto mobil zu sein, z.B. mit Car- und Ridesharing. Auch Verkehrsverknüpfungspunkte mit Bushaltestellen und Radabstellmöglichkeiten sollen zum „Umsteigen“ animieren. Hier geht es darum, die Intermodalität bei der Wahl der Verkehrsmittel zu fördern, etwa mit Mobilitätsstationen oder Fahrradboxen an Haltestellen.

Best-Practice-Beispiele

Mobilitätsstationen in Emmerthal

Mobilitätsstationen in Emmerthal

 Die Gemeinde Emmerthal will aktiv die Verkehrswende mitgestalten und „Mobilitätsstationen“ in den Ortschaften Grohnde, Börry und Amelgatzen errichten. Damit möchte die Gemeinde das Mobilitätsangebot für die Bevölkerung, Reisende und Touristen qualitativ und...

mehr lesen
Zukunft der Mobilität in Emmerthal

Zukunft der Mobilität in Emmerthal

"Wie können wir die Mobilität in unserer Gemeinde für die Zukunft gemeinsam gestalten?" Um dieser Frage nachzugehen, lädt Dominik Petters, Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal, die EinwohnerInnen der Gemeinde zum Workshop ein. Es gibt vielfältige Lösungen für...

mehr lesen
DorfFunk im Landkreis

DorfFunk im Landkreis

Der DorfFunk ist eine digitale Kommunikationszentrale besonders für den ländlichen Raum. Bürger:innen können in dieser App ihre Hilfe anbieten oder nach Tipps zu allen möglichen Themen und Dingen fragen. Da auch die Neuigkeiten und Events aus den DorfNews und...

mehr lesen
Laufbus in Salzhemmendorf

Laufbus in Salzhemmendorf

An der Grundschule in Salzhemmendorf ist ein Laufbus im Einsatz. Der Laufbus ist eine Gehgemeinschaft von Grundschülern auf dem Weg zur Schule, die von einem Erwachsenen begleitet wird. Wie bei einem Linienbus werden verschiedene Haltestellen im Dorf passiert, an...

mehr lesen
Mobilstation in Lügde

Mobilstation in Lügde

Bis Ende 2022 werden im Kreis Lippe an sechs Bahnhöfen sog. Mobilstationen errichtet, die zum Jahreswechsel einsatzbereit sein sollen – davon eine in Lügde. Diese verfügen neben Parkplätzen über Fahrradabstellanlagen, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Ladesäulen für...

mehr lesen
Bike&Ride im Bahnhof Hameln

Bike&Ride im Bahnhof Hameln

Raus aus dem Zug, rauf auf das Rad – und umgekehrt. Dies ist ein wunderbares Beispiel für Intermodalität, d.h. zur Nutzung verschiedener – im Idealfall klimafreundlicher – Verkehrsmittel, um an sein Ziel zu gelangen. Um das Rad am Bahnhof sicher unterbringen zu...

mehr lesen
Mitfahrbänke im Landkreis

Mitfahrbänke im Landkreis

Seit 2016 gibt es Mitfahrbänke im Landkreis Hameln-Pyrmont, die ersten wurden in Osterwald und den umliegenden Ortschaften errichtet, immer aufgrund von Initiativen der Bürger. Das Gros der bisher 13 Mitfahrbänke befindet im östlichen Landkreis, vor allem in den...

mehr lesen
Mitfahrzentrale Salzhemmendorf

Mitfahrzentrale Salzhemmendorf

Eine einfache Idee zur Förderung von Mitfahrgelegenheiten, die wiederum zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs beitragen können, gibt es auf der Webseite des Fleckens Salzhemmendorf. Dort gibt es unter dem Menüpunkt Bürgerservice/Rathaus Online eine...

mehr lesen
sprinti in Springe

sprinti in Springe

Seit 1. Juni 2021 können Fahrgäste das On-Demand-System sprinti in den drei Kommunen Sehnde, Springe und der Wedemark nutzen. Nach siebenmonatiger Laufzeit des Projekts ziehen die Region Hannover und der GVH (Großraum-Verkehr Hannover) positive Bilanz. Mit anfänglich...

mehr lesen
Rufbusse im Landkreis

Rufbusse im Landkreis

Der Rufbus ist eine Kombination aus Linienbus und Bedarfsverkehr. Erstmalig wurde dieses Konzept im Gemeindegebiet Emmerthal angeboten. Für Fahrten aus den Ortsteilen ins Gemeindezentrum ist die vorherige Anmeldung erforderlich. Seit dem Jahr 2020 wird dieses...

mehr lesen
e-Dorfauto in Etteln

e-Dorfauto in Etteln

In Etteln, einem Dorf im Paderborner Land, steht seit Ende Februar 2020 allen Vereinen und Organisationen und auch allen Bürgern das Dorf-Fahrzeug namens „Ettcar" zur Verfügung – kostenlos darf der elektrisch betriebene Minivan genutzt werden. Und dieses Angebot des...

mehr lesen

Förderprogramme

Errichtung von Mobilitätsstationen

Gefördert werden die Errichtung und Erweiterung von Mobilitätsstationen. Mit Mobilitätsstationen werden verschiedene Verkehrsmittel des Umweltverbundes möglichst nahtlos miteinander verknüpft. Gemäß Kommunalrichtlinie umfassen Mobilitätsstationen beispielsweise Haltepunkte des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Radabstellanlagen, Anlagen und Infrastruktur für E-Bikes und Infrastrukturen für Verkehrsmittel der Sharing-Mobility, die sich in räumlicher Nähe zueinander befinden. Die Stationen sind sichtbar als solche ausgewiesen, etwa mit Stelen und Logo.

Mehr dazu unter: https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/kommunalrichtlinie/ma%C3%9Fnahmen-zur-foerderung-klimafreundlicher-mobilitaet/errichtung%20von%20Mobilit%C3%A4tsstationen

 

Projektträger: ZUG

Förderquote: 50%

Antragszeitraum: ganzjährig

Für Fragen und Anregungen: bitte mailen!

DSGVO

1 + 4 =