Handlungsfeld A
Umsetzungsstrukturen

Hier geht es um Institutionen oder Personalstellen, die „Klimafreundliche Mobilität“ im Landkreis auch langfristig voranbringen, Akteure miteinander vernetzen und die Öffentlichkeit über entsprechende Angebote informieren, z.B. über Beratungen, Bildung, Events und Kampagnen. Mit der Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität wurde dafür bereits eine Umsetzungsinstanz geschaffen.
Best-Practice-Beispiele
E-Day 2023 in Hameln
Die nachhaltige Welt der e-Mobilität als erste interaktive Messe der Dewezet in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. In Zukunft mit sauberer, leiser, effizienter Energie die eigene Mobilität zu gestalten, die Möglichkeiten und Visionen aufzuzeigen...
Zukunft der Mobilität in Emmerthal
"Wie können wir die Mobilität in unserer Gemeinde für die Zukunft gemeinsam gestalten?" Um dieser Frage nachzugehen, lädt Dominik Petters, Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal, die EinwohnerInnen der Gemeinde zum Workshop ein. Es gibt vielfältige Lösungen für...
Felgenfest 2023 im Weserbergland
Am 04.06.2023 ist es wieder so weit, dann heißt es im Weserbergland erneut „Rauf auf`s Rad am Felgenfesttag“. Auf einer ganztägig gesperrten wunderschönen ca. 50 km langen Veranstaltungstrecke entlang der Weser – von Bodenwerder bis Rinteln – können alle großen und...
Stadtradeln im Landkreis Hameln-Pyrmont
Im Rahmen des diesjährigen STADTRADELN werden der Landkreis Hameln-Pyrmont und die Städte Hameln, Bad Münder und Bad Pyrmont sowie die Gemeinden Aerzen, Coppenbrügge und Emmerthal vom 28. Mai 2023 bis 17. Juni 2023 gemeinsam für ein besseres Klima radeln Beim...
Laufbus in Salzhemmendorf
An der Grundschule in Salzhemmendorf ist ein Laufbus im Einsatz. Der Laufbus ist eine Gehgemeinschaft von Grundschülern auf dem Weg zur Schule, die von einem Erwachsenen begleitet wird. Wie bei einem Linienbus werden verschiedene Haltestellen im Dorf passiert, an...
Infoveranstaltungen für Unternehmen in den Partnerkommunen
Während der dreijährigen Projektphase der Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität ist geplant, für jede Netzwerkkommune eine Informationsveranstaltung für Unternehmen zum Thema „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern,...
Mobilitätsmaßnahmen in Grupenhagen
Das Integrierte Energetische Quartierskonzept für den Ort Grupenhagen im Flecken Aerzen wird seit Mai 2021 entwickelt. Die Klimaschutzagentur Weserbergland stellte auf der Bürgerversammlung am 2.9.2022 vor ca. 70 Interessenten die Inhalte des Quartierskonzeptes und...
Enkeltaugliche Mobilität in Bad Münder
Nachhaltig und lebenswert in engagiertem Miteinander wohnen, arbeiten, feiern, aufwachsen, gestalten und lernen – unter diesem Leitbild arbeiten die Sünteldörfer Flegessen, Hasperde und Klein Süntel zusammen, um Beispiel zu sein für einen umweltschützenden,...
Europäische Mobilitätswoche im Landkreis
Jedes Jahr findet vom 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt. Dies ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die seit 2002 Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit bietet, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger...
„Herr Busfahrer“ in Hameln-Pyrmont
Deutschlands bekanntester Busfahrer fährt für die Hamelner Öffis. Martin Binias, der mit seiner Familie in Wennigsen in der Region Hannover lebt, wollte schon als kleiner Junge Busfahrer werden. Seit 2019 sitzt für die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH hinterm...
Felgenfest 2022 im Weserbergland
Das Felgenfest hat sich im Laufe der Jahre zu einem großen Familienfest für Jung und Alt entwickelt und hat einen festen Platz in den Veranstaltungskalendern. Nach zwei Jahren Corona-Pause heißt es am 12. Juni 2022 wieder „Rauf auf‘s Rad am Felgenfesttag“. Die Strecke...
Mobilnetzwerk Hannover
Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität ist nun Mitglied des Mobilnetzwerkes. Dieses ist eine Initiative der Region Hannover, Fachbereich Verkehr, und wendet sich an alle, die sich für die Mobilitätswende und Verkehrssicherheit in der Region einsetzen....
Keine Elterntaxis in Bad Pyrmont
In Holzhausen, einem Stadtteil von Bad Pyrmont, läuft die Erziehung andersrum: Die Schulkinder sorgen dafür, dass ihre Eltern sie nicht mit dem Auto direkt vor die Grundschule Holzhausen fahren. Das Problem ist bundesweit bekannt: Kurz vor Unterrichtsbeginn stauen...
STADTRADELN im Landkreis
Rauf aufs Rad fürs Klima – STADTRADELN Radfahren ist nicht nur gesund und günstig, sondern schont auch das Klima. Um mehr Menschen dauerhaft zum Radfahren zu bringen, gibt es die Internationale Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Die Aktion findet vom 23. Mai bis zum...
Cargobike-Roadshow in Hameln
Die Cargobike-Roadshow 2022 in Niedersachsen – 12 Tage – 12 Kommunen – 12 E-Cargobikes Die Cargobike-Roadshow, ein händler- und herstellerneutrales Testangebot für E-Lastenräder, kommt am Montag, den 16. Mai 2022 in den Landkreis Hameln-Pyrmont nach Hameln. In der...
Zukunftswerkstatt im Flecken Aerzen
Die Zukunftswerkstatt Grupenhagen e.V. möchte Grupenhagen als lebens- und liebenswerten Wohnort weiterentwickeln und dabei die Dorfgemeinschaft fördern. Der Verein kümmert uns aktiv um die Zukunft des Dorfes, wobei ein besonderes Augenmerk darauf liegt, die...
Aktionsnetzwerk movidu Hannover
Das Aktionsnetzwerk movidu ist auf Initiative der Region Hannover gemeinsam mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Hannover und der Klimaschutzagentur Region Hannover aus der Taufe gehoben worden. Im Aktionsnetzwerk movidu hat sich eine Vielfalt von...
Green City Plan Hameln
Die Tatsache, dass die Stickoxid-Grenzwerte in Hameln im bundesweiten Städtevergleich lediglich geringfügig überschritten werden, ist natürlich kein Grund, sich auszuruhen. Vielmehr gilt es, weiterhin daran zu arbeiten, die Luftqualität zu verbessern und damit die...