Koordinierungsstelle
Klimafreundliche Mobilität
Für den Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Kommunen des Landkreises Hameln-Pyrmont haben sich zu einem Mobilitätsnetzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam Ansätze zur Förderung klimafreundlicher Mobilität zu erarbeiten. Ziel ist die Verminderung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor. Dies soll vor allem durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) gelingen. Hier werden Impulse aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammengefasst, die die Alltagsmobilität im Landkreis klimafreundlicher gestalten können.
Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Ausbau der E-Mobilität, der Aufbau von Mobilitätsstationen, Radverkehrsprojekte, die Unterstützung bei Förderprogrammen, der fachliche Austausch untereinander sowie die Information und Beratung zu Themen der Verkehrswende.
Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Basis der Arbeit der Koordinierungsstelle ist das Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, das der Kreistag im Sommer 2021 politisch beraten hat.

„Die Stärkung des interkommunalen Austauschs und der Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bilden die Aufgaben-Schwerpunkte der Koordinierungsstelle. Die Koordinierungsstelle versteht sich also als Servicestelle für die Kommunen“, so Andreas Steege, Geschäftsführer der target GmbH, die mit dem Netzwerkmanagement der Koordinierungsstelle beauftragt ist.
Die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle
Klimafreundlich mobil
Aktuelle Best-Practice-Beispiele aus allen fünf Handlungsfeldern!
Hier auf der Startseite sehen Sie Hinweise auf die drei jüngsten Beispiele „guter Praxis“ für klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont. Viele weitere Beispiele finden Sie auf den Unterseiten zu den einzelnen Handlungsfeldern.
Infoveranstaltungen für Unternehmen in den Partnerkommunen
Während der dreijährigen Projektphase der Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität ist geplant, für jede Netzwerkkommune eine Informationsveranstaltung für Unternehmen zum Thema „Betriebliche Mobilität der Zukunft – Energiekosten sparen, Fachkräfte sichern,...
Schwarmarmartige Mobilität Paderborn
Innovative Ideen kommen aus Paderborn: Die Initiative Neue Mobilität Paderborn, in der sich mehr als 70 Netzwerkpartner unter Federführung der Universität Paderborn zusammengefunden haben, versteht sich als Anwendungszentrum für die Verknüpfung der Verkehrs- und...
Mobilstation in Lügde
Bis Ende 2022 werden im Kreis Lippe an sechs Bahnhöfen sog. Mobilstationen errichtet, die zum Jahreswechsel einsatzbereit sein sollen – davon eine in Lügde. Diese verfügen neben Parkplätzen über Fahrradabstellanlagen, Lademöglichkeiten für E-Bikes und Ladesäulen für...
Termine
Arbeitskreis Mobilität
Veranstalter: Landkreis Hameln-Pyrmont
14.02.2023
Hameln
Netzwerktreffen KoStelle
Veranstalter: target GmbH
09.05.2023
tba
Arbeitskreis Mobilität
Veranstalter: Landkreis Hameln-Pyrmont
05.09.2023
Hameln
Netzwerktreffen KoStelle
Veranstalter: target GmbH
21.11.2023
tba