Koordinierungsstelle
Klimafreundliche Mobilität
Für den Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Kommunen des Landkreises Hameln-Pyrmont haben sich zu einem Mobilitätsnetzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam Ansätze zur Förderung klimafreundlicher Mobilität zu erarbeiten. Ziel ist die Verminderung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor. Dies soll vor allem durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) gelingen. Hier werden Impulse aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammengefasst, die die Alltagsmobilität im Landkreis klimafreundlicher gestalten können.
Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Ausbau der E-Mobilität, der Aufbau von Mobilitätsstationen, Radverkehrsprojekte, die Unterstützung bei Förderprogrammen, der fachliche Austausch untereinander sowie die Information und Beratung zu Themen der Verkehrswende.
Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Basis der Arbeit der Koordinierungsstelle ist das Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, das der Kreistag im Sommer 2021 politisch beraten hat.

„Die Stärkung des interkommunalen Austauschs und der Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bilden die Aufgaben-Schwerpunkte der Koordinierungsstelle. Die Koordinierungsstelle versteht sich also als Servicestelle für die Kommunen“, so Andreas Steege, Geschäftsführer der target GmbH, die mit dem Netzwerkmanagement der Koordinierungsstelle beauftragt ist.
Die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle
Klimafreundlich mobil
Aktuelle Best-Practice-Beispiele aus allen fünf Handlungsfeldern!
Hier auf der Startseite sehen Sie Hinweise auf die drei jüngsten Beispiele „guter Praxis“ für klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont. Viele weitere Beispiele finden Sie auf den Unterseiten zu den einzelnen Handlungsfeldern.
Babybauch-Rad
„Mein Name ist Johanna, ich bin xxx Jahre alt und Lebe mit meinem Mann und meinen Sohn in Groß Berkel. Ich bin derzeit wieder schwanger. Die erste Schwangerschaft habe ich irgendwie viel intensiver wahrgenommen. Deshalb wollte ich mir nun mal eine bewusste Auszeit für...
Schnupperfahrten mit E-Bussen während EMW
Vom 16. – 22.09.2023 findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Die Öffis haben sich hierfür eine ganz besondere Aktion überlegt und setzen während dieser Zeit zwei E-Busse im Linienverkehr ein. Es handelt sich um einen e-Citaro Solobus von Mercedes und einen...
Von der Kleinbahn zum Radfahrtraum
Über viele Jahrzehnte hat die Kleinbahn Voldagsen – Duingen – Delligsen die Orte zwischen Ith und Thüster Berg miteinander verbunden. 1896 wurde das erste Teilstück zwischen Voldagsen und Salzhemmendorf eröffnet. Ein Jahr später wurde die Strecke bis Duingen geführt,...
Termine
Europäische Mobilitätswoche
Veranstalter: Landkreis Hameln-Pyrmont
16.-22. September 2023
tba
Infoveranstaltung für Unternehmen "Fuhrparkelektrifizierung"
Veranstalter: Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität
18. September 2023 um 17:00 Uhr
Wini Büromöbel GmbH & Co. KG, Showroom Sandsteinhalle,
Auhagenstraße 64, 31863 Coppenbrügge
Netzwerktreffen KoStelle
Veranstalter: Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität
21.11.2023 um 14:00 Uhr
tba