Koordinierungsstelle

Klimafreundliche Mobilität

Für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Die Kommunen des Landkreises Hameln-Pyrmont haben sich zu einem Mobilitätsnetzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam Ansätze zur Förderung klimafreundlicher Mobilität zu erarbeiten. Ziel ist die Verminderung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor. Dies soll vor allem durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) gelingen. Hier werden Impulse aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammengefasst, die die Alltagsmobilität im Landkreis klimafreundlicher gestalten können.

Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Ausbau der E-Mobilität, der Aufbau von Mobilitätsstationen, Radverkehrsprojekte, die Unterstützung bei Förderprogrammen, der fachliche Austausch untereinander sowie die Information und Beratung zu Themen der Verkehrswende.

Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Basis der Arbeit der Koordinierungsstelle ist das Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, das der Kreistag im Sommer 2021 politisch beraten hat.

Andreas Steege

„Die Stärkung des interkommunalen Austauschs und der Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bilden die Aufgaben-Schwerpunkte der Koordinierungsstelle. Die Koordinierungsstelle versteht sich also als Servicestelle für die Kommunen“, so Andreas Steege, Geschäftsführer der target GmbH, die mit dem Netzwerkmanagement der Koordinierungsstelle beauftragt ist.

Die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle

Das Projekt

Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Handlungsfeld A

Umsetzungsstrukturen und Kampagnen

Handlungsfeld B

Alternative Antriebe

e-bike

Handlungsfeld C

Radverkehr

Netzverkehrsplan

Handlungsfeld D

ÖPNV

Handlungsfeld E

Intermodalität

Klimafreundlich mobil

Aktuelle Best-Practice-Beispiele aus allen fünf Handlungsfeldern!

Hier auf der Startseite sehen Sie Hinweise auf die drei jüngsten Beispiele „guter Praxis“ für klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont. Viele weitere Beispiele finden Sie auf den Unterseiten zu den einzelnen Handlungsfeldern.

Nachhaltige Mobilitätslösungen

Nachhaltige Mobilitätslösungen

Ein Buch zur nachhaltigen Mobilität? Das ist doch schon alles bekannt! Heute werden in der Öffentlichkeit lebhaft verschiedene Antriebskonzepte, Fördermodelle oder städteplanerische Ansätze diskutiert – oft ohne das notwendige Fachwissen. Es wird über Konzepte...

mehr lesen
5. E-Bus-Test

5. E-Bus-Test

Fünfter E-Bus-Test bei den Öffis: Chinesischer Hersteller King Long stellt Elektrobus zur Verfügung.Nachdem im vergangenen August zum vierten Mal ein E-Bus im Linienverkehr der Öffis getestet wurde, steht nur die fünfte Testphase an. Hierzu stellt King Long, ein...

mehr lesen
Neues Logo für die Öffis

Neues Logo für die Öffis

eues Logo, Farben und Firmierung für den Busverkehr im LandkreisUm künftig hochwertig und modern aufzutreten, stellen die Öffis einen neuen Markenauftritt mit frischem Logo neuen Farben sowie Firmierung vor, welcher zum Jahreswechsel umgesetzt wird. Diese...

mehr lesen

Für Fragen und Anregungen: bitte mailen!

DSGVO

7 + 2 =