Koordinierungsstelle
Klimafreundliche Mobilität
Für den Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Kommunen des Landkreises Hameln-Pyrmont haben sich zu einem Mobilitätsnetzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam Ansätze zur Förderung klimafreundlicher Mobilität zu erarbeiten. Ziel ist die Verminderung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor. Dies soll vor allem durch die Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs (MIV) gelingen. Hier werden Impulse aus verschiedenen Handlungsfeldern zusammengefasst, die die Alltagsmobilität im Landkreis klimafreundlicher gestalten können.
Die Koordinierungsstelle Klimafreundliche Mobilität für den Landkreis Hameln-Pyrmont unterstützt die kreisangehörigen Kommunen bei der Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätsprojekte. Im Fokus stehen dabei Themen wie der Ausbau der E-Mobilität, der Aufbau von Mobilitätsstationen, Radverkehrsprojekte, die Unterstützung bei Förderprogrammen, der fachliche Austausch untereinander sowie die Information und Beratung zu Themen der Verkehrswende.
Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit der Klimaschutzagentur Weserbergland durchgeführt. Basis der Arbeit der Koordinierungsstelle ist das Konzept zur klimafreundlichen Mobilität, das der Kreistag im Sommer 2021 politisch beraten hat.

„Die Stärkung des interkommunalen Austauschs und der Zusammenarbeit sowie die Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit bilden die Aufgaben-Schwerpunkte der Koordinierungsstelle. Die Koordinierungsstelle versteht sich also als Servicestelle für die Kommunen“, so Andreas Steege, Geschäftsführer der target GmbH, die mit dem Netzwerkmanagement der Koordinierungsstelle beauftragt ist.
Die Handlungsfelder der Koordinierungsstelle
Klimafreundlich mobil
Aktuelle Best-Practice-Beispiele aus allen fünf Handlungsfeldern!
Hier auf der Startseite sehen Sie Hinweise auf die drei jüngsten Beispiele „guter Praxis“ für klimafreundliche Mobilität im Landkreis Hameln-Pyrmont. Viele weitere Beispiele finden Sie auf den Unterseiten zu den einzelnen Handlungsfeldern.
E-Day 2023 in Hameln
Die nachhaltige Welt der e-Mobilität als erste interaktive Messe der Dewezet in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur Weserbergland. In Zukunft mit sauberer, leiser, effizienter Energie die eigene Mobilität zu gestalten, die Möglichkeiten und Visionen aufzuzeigen...
Zukunft der Mobilität in Emmerthal
"Wie können wir die Mobilität in unserer Gemeinde für die Zukunft gemeinsam gestalten?" Um dieser Frage nachzugehen, lädt Dominik Petters, Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal, die EinwohnerInnen der Gemeinde zum Workshop ein. Es gibt vielfältige Lösungen für...
DorfFunk im Landkreis
Der DorfFunk ist eine digitale Kommunikationszentrale besonders für den ländlichen Raum. Bürger:innen können in dieser App ihre Hilfe anbieten oder nach Tipps zu allen möglichen Themen und Dingen fragen. Da auch die Neuigkeiten und Events aus den DorfNews und...
Termine
Stadtradeln
Veranstalter: internationale Klima-Bündnis-Kampagne
28.05. bis 17.06.2023
Landkreis Hameln-Pyrmont sowie Aerzen, Bad Münder, Bad Pyrmont, Coppenbrügge, Emmerthal und Hameln
E-Days
Veranstalter: Dewezet
02. und 03.06.2023
Hameln
Felgenfest
Veranstalter: Regionale Entwicklungskooperation Weserberglandplus
04.06.2023
von Bodenwerder bis Rinteln
Unternehmensveranstaltung „Mitarbeiter-Laden“
Veranstalter: Klimaschutzagentur Weserbergland
20.06.2023
Phoenix Contacts, Bad Pyrmont
Arbeitskreis Mobilität
Veranstalter: Landkreis Hameln-Pyrmont
05.09.2023
Hameln
Netzwerktreffen KoStelle
Veranstalter: target GmbH
21.11.2023
tba