von klimafreund-lich | 12. August 2022 | Intermodalität, ÖPNV, Radverkehr
Raus aus dem Zug, rauf auf das Rad – und umgekehrt. Dies ist ein wunderbares Beispiel für Intermodalität, d.h. zur Nutzung verschiedener – im Idealfall klimafreundlicher – Verkehrsmittel, um an sein Ziel zu gelangen. Um das Rad am Bahnhof sicher unterbringen zu...
von klimafreund-lich | 6. April 2022 | Intermodalität, Umsetzungsstrukturen
Die Zukunftswerkstatt Grupenhagen e.V. möchte Grupenhagen als lebens- und liebenswerten Wohnort weiterentwickeln und dabei die Dorfgemeinschaft fördern. Der Verein kümmert uns aktiv um die Zukunft des Dorfes, wobei ein besonderes Augenmerk darauf liegt, die...
von klimafreund-lich | 5. April 2022 | Intermodalität, ÖPNV, überregional
Seit 1. Juni 2021 können Fahrgäste das On-Demand-System sprinti in den drei Kommunen Sehnde, Springe und der Wedemark nutzen. Nach siebenmonatiger Laufzeit des Projekts ziehen die Region Hannover und der GVH (Großraum-Verkehr Hannover) positive Bilanz. Mit anfänglich...
von klimafreund-lich | 6. März 2022 | E-Mobilität, Intermodalität, überregional
In Etteln, einem Dorf im Paderborner Land, steht seit Ende Februar 2020 allen Vereinen und Organisationen und auch allen Bürgern das Dorf-Fahrzeug namens „Ettcar“ zur Verfügung – kostenlos darf der elektrisch betriebene Minivan genutzt werden. Und dieses Angebot...
von klimafreund-lich | 6. März 2022 | E-Mobilität, Intermodalität, überregional
Der Flecken Steyerberg hat sich der Umsetzung der Verkehrswende im ländlichen Raum verschrieben und will dem Autoverkehr mit dem fossilen (Zweit-)Wagen entgegenwirken und dabei auch die Gesamtzahl der Fahrzeuge verringern. Natürlich können und sollten Verbrenner nicht...