Jedes Jahr findet vom 16. bis 22. September die Europäische Mobilitätswoche statt. Dies ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die seit 2002 Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit bietet, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen.

Auch der Landkreis Hameln-Pyrmont will sich dieses Jahr für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) registrieren. Frau Hansen, Inklusionsbeauftragte des Landkreises, stellt derzeit das Programm auf die Beine. „Geplant sind unter anderem ein inklusives Kinderfest rund um Mobilität im Bürgergarten sowie eine Wanderausstellung zum Thema menschengerechte und barrierearme Mobilität.“ so Hansen. Kooperationen bestehen u.a. bereits mit der Polizei, einigen Kindertagesstätten und Gemeinden.

„Ich freue mich, wenn auch weitere Kommunen und Akteure des Landkreises eigene Aktionen auf die Beine stellen, die wir im Rahmen der Mobilitätswoche bewerben können. So können beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Fahrzeugalternativen getestet, Wettbewerbe ins Leben gerufen und temporäre Spielstraßen errichtet werden. Dadurch zeigen Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern, dass umwelt- und sozialgerechte Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann.“

Das für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2022 ausgerufenen Motto „Besser verbunden“ will nicht nur Orte, sondern auch Menschen verbinden. Es bietet so viele Impulse für zahlreiche Aktionen in der EMW 2022.

Im Landkreis Hameln-Pyrmont soll in diesem Jahr besonders der Fokus gesetzt werden auf Mobilität für Kinder, Frauen, Familien und Menschen mit Behinderungen. „Unser Motto ist eher kleine Füße machen Zukunft“, erläutert Hansen. Damit stellt sie den sozialen Aspekt der Mobilität in den Fokus und betont, dass auch „kleine“ Aktionen wertvoll sind.

Interessierte können sich gerne mit Frau Hansen in Verbindung setzen unter Telefon: 05151 9033354 oder per E-Mail: m.hansen@hameln-pyrmont.de